Bauwerke & Gebäude
Interessante Zeitzeugen der Geschichte Bischofshofens
Die Stadt Bischofshofen ist einer der ältesten Siedlungsorte des Pongaus. Ausgrabungen am Götschenberg belegen, dass dort bereits vor 5.000 Jahren Menschen siedelten und Kupfer abbauten. Im 8. Jahrhundert wurde Bischofshofen erstmals im Rahmen der Klostergründung der Maximilianszelle urkundlich erwähnt.
Zahlreiche alte Bauwerke zeugen von einer belebten Geschichte:

Frauenkirche - um 1359 erstmals urkundlich erwähnt
Die spätgotische Bausubstanz sowie der markante 62m hohe Spitzturm prägt das Stadtbild. Kunsthistorisch wertvoll ist das Innere der Kirche (Tabernakel aus 1680, Fresken aus 1449).
Aufgrund der zeitaufwendigen Restaurierung der Glasfenster ist die Frauenkirche ab Mitte April 2018 wieder betretbar!

Buchbergkirche - 1370 erstmals urkundlich erwähnt
Die erste Bausubstanz weist auf einen Kirchenbestand um das 12 Jhdt. hin. Der romanische Bau mit gotischem Chor, Frühbarockem Hochhalter und wertvollen Fresken liegt in herrlicher Lage am Buchberg und ist weithin sichtbar.
Aufgrund der aufwendigen Innenrenovierungen ist die Kirche erst wieder ab Weihnachten 2018 geöffnet!